Zum Umgang mit Schossern
Schosser können bis kurz vor der Blüte entwurzelt auf dem Feld belassen werden. Bei weit fortgeschrittener Entwicklung der Schosser empfiehlt es sich, die Pflanzen ganz vom Feld zu nehmen, da ein Nachreifen der Samen jederzeit möglich ist. Entwurzelte Schosser oder nachgereifte Samen können wieder anwachsen bzw. auskeimen.
Häufig gestellte Fragen zur Zuckerrübe
-
Schwefeldüngung bei der Zuckerrübe?
-
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Fungizid?
-
Warum bekommen meine Zuckerrüben Wurzelbrand trotz Tachigaren?
-
Schneckenprophylaxe?
-
Sollten Zuckerrüben gehackt werden?
-
Zum Umgang mit Schossern
-
Rübennematoden
-
Was ist Mulchsaat?
-
Welche Vorteile hat die Mulchsaat bei Zuckerrüben?
-
Unter welchen Bedingungen bietet sich eine Zwischenfrucht an?
-
Unter welchen Bedingungen bietet sich eine Saat im Strohmulchverfahren an?
-
Was ist Direktsaat und bietet sie sich im Zuckerrübenanbau an?
-
Können bei Mulchsaat vermehrt Schnecken auftreten?
-
Unkrautrüben & Schosser
-
Vorsicht Mäuse
-
Vorsicht Schnecken
-
Was muss ich bei der Bor-Düngung beachten?
-
Welche Auswirkungen hat Bormangel?
-
Warum gewinnt Bor-Düngung zunehmend an Bedeutung?
-
Was ist Rizomania?
-
Wie erkenne ich Rizomania?