In welchen Gebieten ist der Maiszünsler verbreitet?
In den letzten Jahren hat sich das Befallsgebiet des Maiszünslers deutlich Richtung Norden ausgebreitet, und auch in Zukunft wird mit einer noch weiteren Ausbreitung zu rechnen sein. Genaue Untersuchungen zur Veränderung des Verbreitungsgebietes werden jedes Jahr duch die Biologische Bundesanstalt (www.bba.de) durchgeführt. Dort können dann auch genauere Informationen abgerufen werden.
Häufig gestellte Fragen zum Mais
-
Wuchstypen Mais
-
Was ist der Sinn von Reifezahlen?
-
Wie kann man das optimale Reifestadium für Silomais definieren?
-
Wie kann ich einen hohen Silomaisertrag sinnvoll verwerten?
-
Warum soll ich auf leichten grundwasserfernen Standorten teure Maissorten anbauen, wenn die trockenen Perioden im Juli und August zu einer schnellen Abreife und niedrigen Ertrag führen?
-
Warum gibt es bei Mais so viele Sorten?
-
Warum gibt es in den letzten Jahren so oft Nacherwärmung in der Silage?
-
Trifft die Eigenschaft "heliotroph" auf neue Maissorten zu?
-
Welche Methode ist zur Bekämpfung des Maiszünslers am besten geeignet?
-
In welchen Gebieten ist der Maiszünsler verbreitet?
-
Welche Vorteile hat das Häckseln von Mais ab einer Höhe von 40 cm?
-
In welchen Stadien kann im Mais am sinnvollsten gehackt und gestriegelt werden?
-
Ist es sinnvoller, CCM oder LKS in der Schweinemast einzusetzen?
-
Welche Bedeutung hat Körnermais in der Rinderfütterung?
-
Gibt es Sorten, die besonders für den Anbau in Trockenlagen geeignet sind?
-
Wie sinnvoll ist eine Schwefel-Düngung zu Mais?
-
Wie kann der optimale Erntezeitpunkt für Silomais am besten festgestellt werden?